Wenn der Orient im Wäschekorb landet …

Ein vermeintlich harmloses Urlaubsmitbringsel verwandelt das schwäbische Wohnzimmer in eine Bühne voller Überraschungen. Mit der Komödie „Der Lampengeischd“ startet das Theaterbrettle am 8. November 2025 in die neue Spielsaison.

Das Bild zeigt einen lachenden Mann in einem dunklen Anzug mit weißem Hemd. Er hält eine weiße Teekanne mit goldenem Deckel in seinen Händen. Im Hintergrund ist eine bunte Tapete mit kreisförmigen, geschwungenen Mustern in leuchtenden Farben wie Grün, Türkis, Pink und Orange zu sehen. Die Beleuchtung scheint von vorne zu kommen, wodurch der Mann und die Teekanne gut ausgeleuchtet sind.
Foto: S. Paschuld

Emma (Selma Siegle) erhält von ihrer Tochter Carola (Annika Leutz oder Judith Schönleber) ein ungewöhnliches Geschenk aus dem Orient. Was zunächst harmlos wirkt, bringt die Mutter bald in turbulente Situationen: Der Schwiegersohn in spe (Thomas Schneck) fühlt sich herausgefordert, die neugierige Freundin Ilse (Nicola Müller oder Katharina Schaal) wittert Geheimnisse, und der aufdringliche Nachbar Alfons (Harald Schmid oder Erich Wägner) macht unermüdlich Avancen. Mit Constantin (Ecki Müller) tritt schließlich eine Figur auf, die das Gleichgewicht vollends ins Wanken bringt.

Die Inszenierung nach „Der Lampengeist“ von Andreas Keßner, unter der Regie von Jürgen von Bülow, verbindet schwäbischen Humor mit exotischem Flair und entwirft ein unterhaltsames Verwirrspiel zwischen Tradition und Abenteuerlust.

Ausblick

Im Jahr 2026 stehen zwei weitere Höhepunkte auf dem Programm: Bereits im April folgt die Premiere von „Hotel im Angebot“, und das Theaterbrettle feiert sein 40-jähriges Jubiläum mit Sonderveranstaltungen im Jahresverlauf.

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben