D´r Lampengeischd

Komödie

Orig.: Der Lampengeist von Andreas Keßner vom Wilhelm Köhler Verlag München
Schwäbische Bearbeitung: Plüderhäuser Theaterbrettle e.V., Jürgen v. Bülow, Harald und Martina Schmid
Regie: Jürgen von Bülow

Galerie – folgt

Carola bringt ihrer Mutter Emma ein ungewöhnliches Geschenk aus dem Urlaub im Orient mit, welches Emma nicht nur aus der Fassung, sondern auch
ganz schön in die Bredouille bringt: Wie viel Platz ist im Wäschekorb? Wie behandelt man das „Urlaubsmitbringsel“ des Schwiegersohns in spe?

Wie weit darf die Neugier der Freundin Ilse gehen? Und vor allem, lässt Emma die Annäherungsversuche des aufdringlichen Nachbarn Alfons zu oder entscheidet
sie sich für das exotische Abenteuer mit Constantin?

Kommen Sie ins schwäbische Morgenland zu einem
köstlichen Theaterspaß voller Überraschungen!

 

Es spielen: Selma Siegle, Ecki Müller, Thomas Schneck,
Judith Schönleber oder Annika Leutz, Nicola Müller oder
Katharina Schaal, Harald Schmid oder Erich Wägner

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Liebe Theatergäste,

aktuell ist unsere Sommerpause - holt euch jetzt den neuen Spielplan - ab 26. September spielen wir wieder für euch!

Wir wünschen euch ebenfalls erholsame Tage, bis bald!

Das Bild zeigt ein kleines, aufgestelltes Heft mit der Aufschrift „Spielplan 2025/26“ im Sand am Strand. Im Hintergrund sind das Meer und ein bewölkter, blauer Himmel zu sehen.

Auf dem Cover des Heftes sind zwei Personen abgebildet, ein Mann und eine Frau. Der Mann hält einen großen Bierkrug in der Hand. Die Frau trägt eine Brille und ein buntes, gemustertes Oberteil. Der Titel des Heftes lautet „Spielplan 2025/26“, und darunter steht ein Text.

Der Sand ist im Vordergrund detailreich zu erkennen, und links neben dem Heft liegt eine kleine Muschel. Das Bild scheint an einem sonnigen, aber windigen Tag aufgenommen worden zu sein, was sich in den Wellen und der Wolkenformation widerspiegelt.

Ihr Theaterbrettle