Der Meisterboxer, oder Lügen haben kurze Hosen

Komödie

Orig.: Der Meisterboxer von Schwartz, Otto / Mathern, Carl
Schwäbische Bearbeitung: Plüderhäuser Theaterbrettle e.V.
Regie: Jürgen von Bülow

Galerie – folgt

Der Gemüsegroßhändler Friedrich Breitenbach (Harald Schmid) leidet unter dem kulinarischen Gesundheitswahn seiner Frau Adelheid  (Tanja Wörner). Um dem zu entfliehen, erschafft er sich ein Alter Ego: Den Meisterboxer Breitenbach. Wie praktisch, dass es seinen Namensvetter wirklich gibt und er ständig Schlagzeilen in der Zeitung macht. Gemeinsam mit seinem Freund Tobias Wipperling (Helmut Bischoff oder Robert Tomaschko) und seiner pfiffigen Haushälterin Rosa (Martina Schmid oder Annika Leutz) gelingt es Breitenbach zunächst die Tarnung  aufrecht zu halten. Statt zum Boxen steigt er lieber im Restaurant Adler ab, bis sich der arme Wipperling vor seiner eigenen Frau - Amalie (Selma Siegle) - in Acht nehmen muss. Ausgerechnet an Breitenbachs Geburtstag fliegt der Schwindel auf, als seine Tochter Lotte (Judith Schönleber) zum Überraschungsbesuch angereist, im Zug Bekanntschaft mit dem wahren Meisterboxer (Thomas Schneck) macht. Breitenbach gehen die Ausreden aus und sein Neffe Fritz (Chris Gatz oder Stefan Czarnecki), der vor der feurigen Tänzerin Coletta Corolani (Sabine Paschuld oder Tina Schlechter) auf der Flucht ist, kann ihm auch nicht helfen. „Der Meisterboxer“ von Otto Schwartz und Carl Mathern erscheint frech und turbulent unter der Regie von Jürgen von Bülow. Hoffen Sie für Breitenbach, dass er mit einem blauen Auge davonkommt!

 

 

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben

Liebe Theatergäste,

aktuell ist unsere Sommerpause - holt euch jetzt den neuen Spielplan - ab 26. September spielen wir wieder für euch!

Wir wünschen euch ebenfalls erholsame Tage, bis bald!

Das Bild zeigt ein kleines, aufgestelltes Heft mit der Aufschrift „Spielplan 2025/26“ im Sand am Strand. Im Hintergrund sind das Meer und ein bewölkter, blauer Himmel zu sehen.

Auf dem Cover des Heftes sind zwei Personen abgebildet, ein Mann und eine Frau. Der Mann hält einen großen Bierkrug in der Hand. Die Frau trägt eine Brille und ein buntes, gemustertes Oberteil. Der Titel des Heftes lautet „Spielplan 2025/26“, und darunter steht ein Text.

Der Sand ist im Vordergrund detailreich zu erkennen, und links neben dem Heft liegt eine kleine Muschel. Das Bild scheint an einem sonnigen, aber windigen Tag aufgenommen worden zu sein, was sich in den Wellen und der Wolkenformation widerspiegelt.

Ihr Theaterbrettle